Wer wir sind
Die Beteiligten am Jugendbericht
am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Luxemburg
Prof. Dr. Robin Samuel
Professor für Jugendforschung
(+352) 46 66 44 9362
robin [PUNKT] samuel [ÄT] uni.lu
Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems
Professor für Soziologie
(+352) 46 66 44 9362
helmut [PUNKT] willems [ÄT] uni.lu
Dr. Anette Schumacher
Postdoctoral Researcher
(+352) 46 66 44 9744
anette [PUNKT] schumacher [ÄT] uni.lu
Andreas Heinen
Research (and development) specialist
(+352) 46 66 44 9559
andreas [PUNKT] heinen [ÄT] uni.lu
Dr. Caroline Residori
Research (and development) specialist
(+352) 46 66 44 9695
caroline [PUNKT] residori [ÄT] uni.lu

Biewers Grimm, Sandra
Dr., Pädagogin, Postdoctoral Researcher am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Luxemburg.
Forschungsinteressen: Non-formale und informelle Bildung, Jugendarbeit, Kinder- und Jugendhilfe, Organisationen und Qualität sowie Qualitative Forschungsmethoden.

Heinen, Andreas
Dipl.-Soz., Research (and development) specialist am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Luxemburg.
Forschungsinteressen: Jugendforschung, Jugendpolitikforschung, Jugendberichterstattung sowie Qualitative Forschungsmethoden.

Heinz, Andreas
Dr., Volkswirt, Research Scientist am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Luxemburg und Leiter des luxemburgischen Beitrags zur Internationalen WHO-Partnerstudie Health Behaviour in School-aged Children.
Forschungsinteressen: Gesundheit und Wohlbefinden von Jugendlichen, gesundheitliche Ungleichheit, international vergleichende Gesundheitsforschung sowie Methoden der Umfrageforschung.

Meyers, Christiane
Dipl.-Päd. / DEA Soziologie, Research (and development) specialist am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Luxemburg.
Forschungsinteressen: non-formales und informelles Lernen, soziale und politische Beteiligung, Jugendarbeit sowie Engagement.

Residori, Caroline
Dr., Soziologin, Research (and development) specialist am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Luxemburg.
Forschungsinteressen: sozio-ökonomische Ungleichheiten, Gesundheit, Wohlbefinden, Jugendsoziologie und Soziologie des Lebenslaufs.

Samuel, Robin
Prof. Dr., Soziologe, Professor für Jugendforschung und Leiter des Zentrums für Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Luxemburg.
Forschungsinteressen: Wohlbefinden, Gesundheit, Soziale Ungleichheit, Nachhaltigkeit und Forschungsmethoden.

Schembri, Emanuel
M.Sc. Sportwissenschaft, Research (and development) specialist am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Luxemburg.
Forschungsinteressen: Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter, Public Health, Gesundheit und Wohlbefinden, onkologische Sport- und Bewegungstherapie sowie Sportmedizin.

Schobel, Magdalena
Master of Arts, Research (and development) specialist am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Luxemburg.
Forschungsinteressen: Wohlbefinden und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, nationale Identitäten, Migration sowie Qualitative Forschungsmethoden.

Schomaker, Lea
M.Sc. Social Sciences, Sozialwissenschaftlerin, Research (and development) specialist am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Luxemburg.
Forschungsinteressen: soziale Ungleichheit, Jugendarbeitslosigkeit und NEET Status, Bildungssysteme und Bildungsübergänge sowie Wohlfahrtsstaatenforschung.

Schulze, Tabea
M.A., Kultur- und Erziehungswissenschaftlerin, Research (and development) specialist am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Luxemburg.
Forschungsinteressen: Gesundheit, Wohlbefinden, kulturelle Identität und Qualitative Forschungsmethoden.

Schumacher, Anette
Dr., Psychologin, Postdoctoral Researcher am Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung an der Universität Luxemburg.
Forschungsinteressen: Non-formale Bildung, Transition, Evaluation und Young Carers.

Willems, Helmut
Prof. Dr. phil. habil., Soziologe, Professor für Soziologie an der Universität Luxemburg.
Forschungsinteressen: Jugendforschung, Migrationsforschung, Gewalt- und Konfliktforschung.