Die Universität Luxemburg präsentiert den Jugendbericht...
Präsentationsabend zum Stellenwert langfristiger Datenerhebungen
Wohlbefinden und Gesundheit von Jugendlichen sind der thematische Schwerpunkt des dritten luxemburgischen Jugendberichtes. Für eine Präsentation der Ergebnisse öffnete die Universität Luxemburg am 29. September ihre Türen. Der Präsentationsabend zeigte deutlich, dass sich Grundlagenforschung und angewandte Forschung gegenseitig befruchten und inspirieren. Der Jugendbericht 2020 hat hierfür einen wichtigen Beitrag geleistet. Lesen Sie hier unsere Zusammenfassung!
Minister Claude Meisch über den Jugendbericht 2020
In einer Video-Ansprache unterstreicht Claude Meisch, Minister für Bildung, Kinder und Jugend, dass Erkenntnisse über das Wohlbefinden und die Gesundheit von Jugendlichen ein wichtiger Indikator für die Jugendpolitik sind. Der Jugendbericht 2020 soll eine faktenbasierte Grundlage sein für die anstehenden Diskussionen über den Jugendpakt.
Das haben wir herausgefunden
Über diesen Jugendbericht
Die Erkenntnisse der Jugendforschung und des vorliegenden Jugendberichts dienen als wichtige Informationsquelle hinsichtlich der Bedürfnisse und Problemlagen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Luxemburg.
Der Jugendbericht versteht sich als Stimme der Jugendlichen, da die subjektive Perspektive im Mittelpunkt steht.
Konzeption
Konzeption des Jugendberichts

Kontext
Gesellschaftliche Kontextbedingungen für das Wohlbefinden und die Gesundheit von Jugendlichen in Luxemburg


Selbsteinschätzungen
Wie Jugendliche ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit einschätzen
Subjektives Gesundheitsempfinden


Subjektives Wohlbefinden
Verhalten
Was Jugendliche für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit tun oder nicht tun


Motive für Medienkonsum
Der Unterschied zwischen Wissen und Handeln

Soziales Umfeld
Welche Bedeutung das Soziale Umfeld für das Wohlbefinden der Jugendlichen hat: Familie, Freunde, Schule und weitere Lebensbereiche

COVID-19
Wie Jugendliche die Covid-19-Pandemie und die Maßnahmen wahrnehmen


Fachdiskurse
Wie Experten über das Wohlbefinden und die Gesundheit Jugendlicher diskutieren

Was wir herausgefunden haben
Synopse der zentralen Ergebnisse


Was getan werden muss
Herausforderungen für Politik und Praxis


